Herzlich willkommen!
Der Musikverlag Dr. J. Butz ist ein traditionsreicher Spezialverlag für Vokal- und Orgelmusik
des 17. bis 21. Jahrhunderts.
Zu Ihrer Orientierung: Mit den Buttons oben links können Sie die einzelnen Seiten zum Verlag, seinem Programm und seinen Projekten
ansteuern. Die Unterseiten erreichen Sie über die gelben Felder unterhalb der Bildleiste.
Neuigkeiten und Informationen rund um den Butz-Verlag erhalten Sie auf der Seite
→ Aktuelles & mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unserem Katalog, der mehr als
2.800 lieferbare Titel enthält. Zu allen Editionen gibt es Probeseiten.
Unser aktualisierter Gesamtkatalog mit allen
17 Neuerscheinungen 2022-I steht online!
|
|
Die Seite „Aktuelles – 1. Halbjahr 2022“ führt Sie zu unseren Neuerscheinungen.
→ Details
Der neue Gesamtkatalog 2022 sowie der Ergänzungskatalog 2021-II liegen auch in gedruckter Form vor und werden Ihnen auf Anfrage gratis zugesandt.
→ Kataloge kostenfrei anfordern
|
|
|
Im Butz-Verlag sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen neu zu besetzen:
Lektor/-in mit Schwerpunkt Organisation, Kommunikation und Grafik
→ Zur Stellenausschreibung
Lektor/-in mit Schwerpunkt Kirchenmusik / Notensatz
→ Zur Stellenausschreibung
|
|
|
Latry, Olivier:
An der Orgel von Notre-Dame
Gespräche mit Stéphane Friédérich
Preis: € 15,00
(176 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen)
Verl.-Nr. BuB 31 – ISBN: 978-3-928412-31-5
Olivier Latry zählt zur absoluten Weltspitze unter den Organisten unserer Zeit. Der bereits im Alter von 23 an die Pariser Kathedrale Notre Dame berufene Musiker glänzt als weltweit gefeierter Konzertorganist,
tritt aber mit gleichem Engagement für eine umfassende Aus- und Weiterbildung der jungen Organistengeneration ein. Im Dialog mit dem Musikredakteur Stéphane Friédérich wird hier eine große
Themenpalette präsentiert, die den Leser staunen lässt sowohl über das profunde Wissen des Künstlers wie auch über seine persönlichen, immer leidenschaftlich vorgetragenen Überzeugungen
und Bekenntnisse. Der Leser erhält fundierte Informationen etwa über das Selbstverständnis des liturgischen Organisten, über Orgelimprovisation, Orgelbaufragen, Orgelkomponisten und -kompositionen,
Uraufführungen, Wettbewerbe, CD-Einspielungen, Orgelstudium, Ideen zur Popularisierung der Orgel(musik) u.v.m. Selbstverständlich kommen auch biographische Details und viele Informationen über
»sein« Instrument in Notre Dame sowie über seine dortigen Vorgänger im Organistenamt ausführlich zur Sprache. Eine ebenso spannende wie sympathische Lektüre mit großem Erkenntnisgewinn
insbesondere in Bezug auf die französische Orgelwelt, aber gelegentlich auch darüber hinaus.
|
Neu:
Orgelkalender Deutschland 2023
|
|
Nach dem großen Erfolg der Orgelkalender der letzten Jahre bietet der Butz-Verlag allen Orgelfreunden für 2023 abermals einen besonderen Augenschmaus
mit 13 faszinierenden Orgelbildern der neuseeländischen Fotografin und Bestseller-Autorin Jenny Setchell. Ein schöner und nützlicher Begleiter
durch das ganze Jahr für alle Orgel- und Kirchenmusikfreunde!
→ Details
|
Chor-Demo-CD: Messen für SABar und SATB von deutschsprachigen Komponisten
|
|
Unsere neue Demo-CD beinhaltet ausgesuchte lateinische und deutsche Messesätze für drei- und vierstimmig singende Chöre mit Orgelbegleitung. Die meisten der eingesungenen Werke entstanden erst in den
letzten Jahren, sind also noch (relativ) neu im Butz-Programm. Die vertretenen Komponisten stammen aus Deutschland und Südtirol:
Klaus Wallrath, Franz Josef Stoiber, Heinrich Walder, Gunther Martin Göttsche, Lothar Graap, Carlheinz Heß, Bernard Sanders, Albert Kupp, Lambert Kleesattel, Herbert Paulmichl, Andrea Filippini, Josef Dahlberg,
Thomas Nüdling, Hermann Angstenberger, Joachim Schreiber, Pater Raimund van Husen.
Weitere Informationen und Probeseiten zu diesen Messen (und zu allen weiteren 230 Mess-Ordinarien unseres Programms) finden Sie in unserem Online-Katalog.
→ Demo-CD kostenfrei anfordern
|
Das ideale Geschenk:
Vierer-Set Registerzug-Magnete mit Flaschenöffner
|
|
Ein „Must-have“ für jene, die gerne (alle) Register ziehen: Magnete für Pinnwände und Kühlschranktüren mit der Abbildung eines Registerzuges –
mit Flaschenöffner, in stilvoller Geschenkverpackung.
→ Details
|
Nach oben