Der Musikverlag Dr. J. Butz ist ein traditionsreicher Spezialverlag für Vokal- und Orgelmusik des 17. bis 21. Jahrhunderts.
Zu Ihrer Orientierung: Mit den Buttons oben links können Sie die einzelnen Seiten zum Verlag, seinem Programm und seinen Projekten ansteuern. Die Unterseiten erreichen Sie über die gelben Felder unterhalb der Bildleiste.
Neuigkeiten und Informationen rund um den Butz-Verlag erhalten Sie auf der Seite
→ Aktuelles & mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unserem Katalog, der mehr als 2.800 lieferbare Titel enthält. Zu allen Editionen gibt es Probeseiten.
![]() |
Am 12. März 2021 verstarb der Theologe, Kirchenmusiker, Musikwissenschaftler und Dozent Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider. Als universal gebildeter
„Priester-Musiker“ war er jahrzehntelang eine prägende Ausnahmeerscheinung im Bereich der – nicht nur nationalen – Kirchenmusik.
Generationen von Geistlichen und Kirchenmusikern hat er geprägt und sie für eine lebendige Glaubensvermittlung gewonnen. Als Präsident des ACV
(1989-2018), Berater der Deutschen Bischofskonferenz, Mitglied im Deutschen Musikrat und im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken konnte der in Bonn geborene
und lebende Wissenschaftler und Künstler sein interdisziplinäres Wirken entfalten.
Seit den 1980er Jahren war er dem Hause Butz als Herausgeber, Bearbeiter von Orgelmusik, Berater und enger Freund verbunden. Wir werden sein Andenken
stets in Ehren halten.
(Foto © Stadtdekanat Bonn)
![]() |
Die Seite „Aktuelles – 1. Halbjahr 2021“ führt Sie zu unseren Neuerscheinungen. Der Gesamtkatalog 2018-I sowie der neue Ergänzungskatalog 2020-II liegen auch in gedruckter Form vor und werden Ihnen auf Anfrage gratis zugesandt. |
![]() |
Im Butz-Verlag sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt → Zur Stellenausschreibung → Zur Stellenausschreibung |
![]() |
Nur wenigen Kennern waren bisher die ebenso faszinierenden wie ausladenden DVD/CD-Boxen des englischen Verlages Fugue State Films bekannt. Einige der mit
internationalen Auszeichnungen überhäuften Produktionen sind nun endlich auch auf dem Kontinent unkompliziert und zu Sonderpreisen erhältlich:
Sets über Charles-Marie Widor, Aristide Cavaillé-Coll, César Franck, Max Reger, die Orgeln der Provinz Groningen, die Geschichte der englischen
Orgel mit meisterhaften Einspielungen durch Daniel Moult sowie die soeben erschienene Produktion über die Orgel des King's Colleges. |
![]() |
Pierre Cochereau: Raretés et inédits |
![]() |
Unsere neue Demo-CD beinhaltet ausgesuchte lateinische und deutsche Messesätze für drei- und vierstimmig singende Chöre mit Orgelbegleitung. Die meisten der eingesungenen Werke entstanden erst in den
letzten Jahren, sind also noch (relativ) neu im Butz-Programm. Die vertretenen Komponisten stammen aus Deutschland und Südtirol: |
![]() |
Ein „Must-have“ für jene, die gerne (alle) Register ziehen: Magnete für Pinnwände und Kühlschranktüren mit der Abbildung eines Registerzuges –
mit Flaschenöffner, in stilvoller Geschenkverpackung. |