Details und Probeseiten zu allen Editionen finden Sie auf unserer Orgel-Katalogseite.
![]() |
Idylle – 20 meditative Orgelstücke
Erfreulich an diesem Sammelband ist, dass hier 20 lebende Komponisten zu Wort kommen. Unbedingt empfehlenswert, viel Spielfreude ist inklusive.
[Singende Kirche 2/2025]
|
***
![]() |
Best loved Melodies – 9 beliebte Melodien in leichten Orgelbearbeitungen – jew. separater Band mit und ohne Pedal
Die Reihe bleibt auch mit diesem fünften Band am Puls der kirchenmusikalischen Lebensrealität und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für die musikalische Hausapotheke.
[Kirchenmusik im Bistum Limburg, 2/2024]
|
***
![]() |
Andreas Willscher – My Bach
Nach dem augenzwinkernden "My Beethoven" (BU 2150) hier nun ein weiterer köstlicher Ausflug Willschers, dieses Mal zu Bach: Die epidemische d-Moll-Toccata wird nicht nur swingend in unsere Zeit gebracht,
sondern auch mit weiteren Zitaten angereichert und sprüht vor musikalischem Temperament. Das Publikum wird es goutieren und begeistert sein. Absolut empfehlenswert!
[OKEY classic Mai/Juni 2025]
|
***
![]() |
Alexandre Guilmant – 18 Einzelwerke für Orgel – 18 Pieces for Organ
Hier handelt es sich um einen äußerst reizvollen Band mit unedierten oder nicht erhältlichen Werken Guilmants. Die Edition ist, wie man von K. Lueders nicht anders erwarten darf, von ausgesprochener Sachkenntnis,
Liebe zum Detail und Akribie gekennzeichnet. Eine echte Bereicherung, nicht nur für Guilmant-Liebhaber!
[Organ 2/2023]
|
***
![]() |
Vorhang auf! – 11 Transkriptionen aus Oper und Operette
In den vorliegenden Bearbeitungen spricht ganz der versierte Organist Hielscher. Er kennt sein Instrument und versteht es trefflich, die jeweiligen Orchesterpartituren der Orgel auf den Leib zu schneidern – alles liegt gut in der Hand –,
dabei die Anforderungen nicht zu überreizen. Ein gelungener und empfehlenswerter Band. Vorhang auf! Und viel Spaß beim Spielen und Hören!
[organ 3/2023]
|
***
![]() |
Kleine Orgel – Große Vielfalt – 14 Stücke für Hausorgel
Der Band enthält unterhaltsame Stücke, die manualiter spielbar und recht schnell einzustudieren sind. Da alle Kompositionen auch auf größeren Orgeln durch vielfältigere Registriermöglichkeiten gut zum Klingen gebracht werden können,
ist dieses Heft eine lohnende Anschaffung für alle, die die Orgel mal anders zum Klingen bringen wollen. – Die Zuhörer werden dankbar sein!
[Kirchenmusik im Bistum Osnabrück April 2023]
|
***
![]() |
Lambert Kleesattel – In dulci jubilo – 20 Festfantasien über Advents- und Weihnachtslieder
Weihnachten steht vor der Tür – und mit diesem Band auf dem Orgelnotenpult ist der festliche Rahmen der Advents- und Weihnachtsgottesdienste gesichert. Der Komponist zeigt ein großes Repertoire an Verarbeitungstechniken,
die er handwerklich perfekt beherrscht und die mit großer Inspiration den bekannten Liedmelodien einen jeweils eigenen, festlichen Rahmen geben. Hier war ein Praktiker am Werk, der weiß, was Organisten brauchen. Die Stücke vermitteln
stets aufs Neue die "echte" Freude des Weihnachtsfestes. Fazit: Absolute Kaufempfehlung!
[Musica Sacra 6/2022]
|
***
![]() |
Christopher Tambling – Great British – 13 Orgelstücke
Tamblings Musik zeichnet sich durch einen frischen und stets optimistischen Grundton aus, gepaart mit einem sicheren Gespür für reizvolle melodische Verläufe. So haben wir es hier wieder einmal mit einem Band wunderschöner,
nicht zu schwerer und das britische Klangideal voll ausschöpfender Charakterstücke zu tun. Aufgrund des durchschnittlichen Schwierigkeitsgrades ist der Band auch für nebenberufliche Organisten gut zu erreichen.
[Württembergische Blätter für Kirchenmusik 2/2023]
|
***
![]() |
Communions der französischen Romantik
Bei der Auswahl aus einem riesigen Fundus dieses Genres wurde darauf geachtet, eine Vielfalt an Formen und Charakteren zu präsentieren und vorrangig unbekannte Werke anzubieten; hier gibt es Erstaunliches zu
entdecken. Die technischen Anforderungen bieten nebenamtlichen Organisten keinerlei Hindernisse, aber auch Hauptamtliche werden an der reichhaltigen Auswahl prima vista ihre Freude haben. Eine sehr erfreuliche und
interessante Veröffentlichung.
[Organ 1/2022]
|
***
![]() |
César Franck – L'Organiste. Orgelbearbeitung Band 1
Es handelt sich um schöne Musik, die für die Verwendung in der Liturgie wie auch im Unterricht sehr geeignet ist. Die Edition lässt keine
Wünsche offen: gut lesbares Notenbild, Übernahme der Bezeichnungen aus der Originalvorlage sowie deutliche Kennzeichnung eventueller
Hinzufügungen. Ein Gewinn!
[Organ 4/2019]
Es liegt nahe, den bekannten Zyklus von Franck auch auf der Orgel zum Klingen zu bringen, was mit den vorliegenden Transkriptionen von Martin Böcker perfekt funktioniert. Eine ausführliche Einleitung mit praktischen Hinweisen zur Registrierung und Ausführung der Stücke, gutes Notenbild und blätterfreundlicher Druck machen dieses erste Heft der Reihe zu einem Must-have. Für Freunde französisch-romantischer Orgelmusik.
[Kirchenmusik im Bistum Limburg 2/2019]
|
***
![]() |
Intrada – 18 festliche Orgelstücke (nicht nur) zum Einzug / 18 Festive Organ Pieces / 18 Préludes Festifs pour Orgue
Der Butz-Verlag legt hier einen interessanten und hilfreichen Band mit neuer Orgelmusik vor. Alle 18 angesprochenen Komponisten warten mit interessanten
Neuschöpfungen auf. Klare Empfehlung für einen breiten Nutzerkreis!
[Kirchenmusikalische Informationen im Bistum Osnabrück 56/2019]
Alle 18 Stücke dieses Bandes sind von ihrer Länge her durchweg praxisorientiert. Bewusst einfach gehaltene Tonarten, klare Formgebung, tonale Gebundenheit
und klangvoller, feierlicher Gestus machen diese Sammlung zu etwas Besonderem. Der Schwierigkeitsgrad ist bewusst gemäßigt und niedrig gehalten.
[Kirchenmusikalische Mitteilungen Erzbistum Paderborn 2/2019]
Alle Stücke sind einfach zu spielen und auf den meisten Orgeln problemlos zu realisieren; manche Werke kann man auch auf einmanualigen Instrumenten
darstellen. Die Werke bewegen sich harmonisch, melodisch und rhythmisch auf vertrautem Terrain. Es herrscht ein feierlich-pompöser Gestus vor. Man kann
die Stücke gut im Gottesdienst einsetzen, nicht nur zum Ein-, sondern auch zum Auszug.
[Ars Organi 3/2019]
|
***
![]() |
Carsten Klomp – Orgelspiel von Anfang an
Mit seiner Orgelschule für Anfänger landet Carsten Klomp einen echten Knüller! Weil hier nämlich so ziemlich alles zusammenstimmt, was
es braucht, um motiviert mit dem Orgelspiel zu beginnen. Durch und durch ausgeklügelt das didaktische Konzept, übersichtlich und grafisch attraktiv
gestaltet die inhaltliche Gliederung, humorvoll-motivierend der Sprachduktus in den Textteilen. Eine ebenso abwechslungsreiche wie klug-motivierende Einladung, die Orgel spielend für sich zu entdecken.
[Organ 4/2020]
Fachlich und methodisch sauber, grafisch ansprechend und medial unterstützt, gut strukturiert und Appetit machend auf mehr – das von Carsten
Klomp vorgelegte Unterrichtswerk entspricht all diesen Erwartungen an eine moderne Orgelschule und liefert insofern einen neuen und wichtigen Beitrag
für die Thematik des orgelmusikalischen Anfängerunterrichts.
[Kirchenmusikalische Informationen im Bistum Osnabrück 56/2019]
Endlich! Endlich gibt es eine Orgelschule, die der Situation Rechnung trägt, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man bei neuen Orgelschülern
Grundfertigkeiten im Klavierspiel voraussetzen konnte. (…) Hervorzuheben ist auch das aufwändige Layout und die exzellente Bebilderung des
Lehrwerks. Eine höchst willkommene und wegweisende Edition!
[Kirchenmusikalische Mitteilungen Erzbistum Paderborn 2/2019]
|
***