Datenschutz Impressum AGB D E F

Rückblick auf Termine, Informationen und Bemerkenswertes
rund um den Butz-Verlag


Chrisammesse in der Dompfarrkirche Feldkirch

2911

Im Feldkircher Dom erklang bei der Chrisammesse am 14. April
die Missa brevis in G von Heinrich Walder (Butz-Verlag, Verl.-Nr. BU 2911).

Gesungen wurde die Messe vom Projektchor des Dekanates Hinterwald (Bregenzerwald), unter der Leitung von Domkapellmeister Benjamin Lack und begleitet von Domorganist Johannes Hämmerle an der Metzler-Orgel.


Heinrich Walder (*1955)
Missa brevis in G
für SATB und Orgel

    Partitur € 16,00 / Chorpartitur € 2,50 / Orgelstimme € 5,00 €
    Verl.-Nr.: BU 2911
→ Zu den Probeseiten



Orgelmarathon – Geburtstagskonzert für Robert Jones

Plakat Orgelmarathon 2025

Am Dienstag, den 11. März 2025 ist der Komponist Robert Jones 80 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren wurde an diesem Tag in der Philippuskirche Rummelsberg in Schwarzenbruck sein gesamtes Orgelwerk von Thomas Greif gespielt.

Neben diesem erfolgreichen Orgelmarathon fanden ganztätig zahlreiche Kirchen- und Orgelführungen sowie Lesungen statt.


Zweite Jubiläums-Verlosung (s. S. 4/5 des aktuellen Katalogauszugs)



Jubiläum_2025 Zu gewinnen waren ein Autograph von Max Reger
aus dem Jahr 1910,
10 Wertgutscheine
sowie 20 CD-Boxen mit einer Einspielung
aller 20 Orgelsonaten von Josef Gabriel Rheinberger
durch Christian von Blohn.

Und die Gewinner sind:


Stephan Beck, Schwäbisch Gmünd Judith Loony, Tübingen
Ralph Buchstäber, Spiesen-Elversberg Dorothea Lüer, Ochsenbach
Maria Hasenleder, Berlin Rainer Winklmair, Rottau
Stefan Mohr, Kaufbeuren Jutta Potthoff (Dommusik Münster)
Kornelia Rebel, Gießen Claudia Podmelle, Raubling
Tobias Breitner, Mannheim Jürgen Traub, Geestland
Prof. Elgar Odo Polzer, Bregenz (Österreich) Christiane Goeke-Goos, Rheinbach
Renate Pohl, Langenhagen Ton Stevens, Oosterhout (Niederlande)
Dietmar Krieg, Heidenheim Sonja Lehmann, Leipzig
Jürgen Marxmeier, Bremen Reinhard Kerstan, Radibor
Julius Hilbert, Neuenhaus Meik Impekoven, Köln
Tobias Willi, Zürich (Schweiz) Annamaria Andriessens, Immenstaad
Veit Jürgen Zimmermann, Oberhausen Music Point Hofmann, Dinkelscherben
Reinhold Günther, Burkhardtsdorf Gabriele Obermaier, Tittmoning
Thomas Diedrich, Piesport Maximilian Jäger, Passau
Carola Dettmar, Holland (USA)



Dekanatssingen in Kaufbeuren

2436B

Am Samstag, den 22. Februar 2025 war in Kaufbeuren die Messe bréve für Chor und Blechbläserquartett (Butz-Verlag, Verl.-Nr. BU 2436B) von Léo Delibes zu hören. Ab 13 Uhr gab es einen gemeinsamen Probentag der Chöre des Dekanats Kaufbeuren im Haus St. Martin, der in einen Abschlussgottesdienst in St. Martin um 19 Uhr mündete.

Die Leitung der Aufführung übernahm Dekanatskirchenmusiker Stefan Mohr; Zelebranten waren Pater Stefan U. Kling (Leiter des Amts für Kirchenmusik Augsburg) und Stadtpfarrer Bernhard Waltner.


Léo Delibes(1836–1891)
Messe brève
für SA(T)B und Orgel

    Partitur € 15,00 / Chorpart. € 2,70
    Verl.-Nr.: BU 2436
→ Zu den Probeseiten (Orgelfassung)


für SA(T)B, Bläser (2 Trp [B], 2 Pos) und Orgel ad lib.
    Partitur € 18,00 / Chorpart. € 2,70 / Stimmenset € 8,00 €
    Verl.-Nr.: BU 2436 B
→ Zu den Probeseiten (Bläserfassung)


für SA(T)B, Streicher und/oder Orgel
    Partitur € 22,00 / Chorpart. € 2,70 / Stimmenset € 16,00 €
    Verl.-Nr.: BU 2436 S
→ Zu den Probeseiten (Streicherfassung)



Wiedereröffnung der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin
Sonderveranstaltung mit der Messe in G von Charles V. Stanford

3100_A

Am Sonntag, den 24. November 2024, fand eine Sonderveranstaltung anlässlich der Wiedereröffnung der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale statt. Nachdem die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten der Kathedrale abgeschlossen waren, wurde sie mit einem feierlichen Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch wiedereröffnet.

In dem besonderen Gottesdienst, für den es sogar eine Liveübertragung in Radio und Fernseher gab, führte der Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale die im Butz-Verlag erschienene Stanford-Messe in G-Dur op 46 auf (Verl.-Nr. BU 3100A) auf.

Charles Villiers Stanford (1852–1924)
Messe in G-Dur op. 46
für Soli,  SATB, Orchester und Orgel

    Partitur € 78,00 / Chorpart. € 7,00 / Stimmenset € 120,00 € (inkl. Orgelstimme)
    Verl.-Nr.: BU 3100 A
→ Zu den Probeseiten


für Soli,  SATB und Orgel
    Partitur € 38,00 / Chorpart. € 7,00 / Orgelstimme € 12,00 €
    Verl.-Nr.: BU 3100 B
→ Zu den Probeseiten



Vorstellung und Uraufführung des Brauweiler Orgelbuchs

3140

Am Donnerstagabend, den 21. November 2024, wurde in der Abteikirche St. Nikolaus in Brauweiler einem begeisterten Publikum das im Butz-Verlag neu erschienene Brauweiler Orgelbuch (Verl.-Nr. BU 3140) in all seinen Facetten vorgestellt. Unter der Leitung von Kantor Michael Utz erlebten die Zuhörer:innen im historischen Ambiente die erstmalige Aufführung der 10 Orgelwerke, die zum 1000-jährigen Jubiläum der schönen Klosteranlage Brauweiler, einer ehemaligen Benediktinerabtei, von Michael Utz herausgegeben wurde.

An den beiden Orgeln der Abteikirche zu hören waren Patricia Langenmantel, Torben Schleiden und Michael Utz selbst. Einige Komponisten der Stücke, wie auch der Verleger des Brauweiler Orgelbuchs, Hans-Peter Bähr, waren ebenfalls unter den angetanen Zuhörern dieser besonderen Veranstaltung.

Brauweiler Orgelheft
10 neue Orgelwerke zum 1000-jährigen Jubiläum
für Orgel solo
Herausgegeben von Michael Utz

    Preis € 18,00
    Verl.-Nr.: BU 3140
Werke von Johannes Matthias Michel; Barbara Dennerlein; Lambert Kleesattel; Gereon Krahforst; Enjott Schneider; Gregor Simon; Markus Hinz; Aleksander Jan Szopa; Francisco José Carbonell Matarredona; Andreas J. Theobald.

→ Zu den Probeseiten


Dekanatschortreffen im Dekanat Göppingen-Geislingen:
Deutsche Messe von Bernard W. Sanders

2938

Am 12. Oktober 2024 fand in Deggingen im Dekanat Göppingen-Geislingen ein Dekanatschortreffen statt, bei dem rund 180 Sängerinnen und Sänger in einem Festgottesdienst die Deutsche Messe von Bernard Sanders mit Bläser- und Orgelbegleitung aufgeführt haben.
Die Leitung hatten die Dekanatskirchenmusiker Andreas Schweizer (Geislingen) und Norbert Engelbrecht (Göppingen).
Der Zelebrant, Pfr. Stefan Schacher, lobte die gelungene Aufführung und bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere beim extra für den Gottesdienst angereisten Komponisten für die "wunderschöne Messvertonung".

Die flexibel besetzte Messe (drei- oder vierstimmig gemischt) eignet sich nicht nur für kleine Chöre, sondern kann auch von mehreren Chören in großer Besetzung gestaltet werden, wie bereits mehrere Dekanatssingen in den letzten Jahren gezeigt haben.

Bernard Sanders (*1957)
Deutsche Messe
für SABar (B ad lib.), Bläser und Orgel

    Partitur € 15,00 / Chorpart. € 2,20 / Stimmenset € 8,00
    Verl.-Nr.: BU 2938
→ Zu den Probeseiten


Sanders1

Aufführung im Dom zu Brixen
(Bildrechte: Bernard Sanders)


/Sanders2

Dekanatskirchenmusiker Andreas Schweitzer (Geislingen a.d. Steige), Komponist Bernard Sanders, DKM Norbert Engelbrecht Göppingen)
(Bildrechte: Bernard Sanders)


Diözesankirchenmusiktag im Zweibrücken:
Messe in G von Christopher Tambling

2611

In Zweibrücken fand am Sonntag, den 29. September 2024, der traditionelle Diözesankirchenmusiktag statt: Rund 500 Sängerinnen und Sänger aus 35 Chören versammelten sich in der großen Heilig-Kreuz-Kirche, um zusammen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Hochamt zu feiern, in dem als Hauptwerk die Messe in G von Christopher Tambling (BU 2611) erklang. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Diözesanmusikdirektor Martin Erhard; Mitwirkende waren ferner Gerhard Jentschke an der großen Rieger-Orgel sowie vier Dombläser aus Speyer.

Abermals wurde eindrucksvoll deutlich, dass sich Tamblings flexibel zu besetzende Messe in G ideal für Aufführungen auch „im großen Rahmen“ eignet und dass sie in der Lage ist, Ausführende wie Zuhörende gleichermaßen zu begeistern und die Freude am Chorgesang immer wieder aufs Neue zu beleben.

Christopher Tamblings (1964–2015)
Messe in G
für SA(T)B, Orchester (2 Fl, 2 Ob oder 2 Klar [B], 2 Fg, 2 Trp [B], 2 Hr [F], 2 Pos, Pk, Streicher) und Orgel

für SA(T)B und Orgel


Diözesantag der Kirchenchöre im Paderborner Dom:
Delibes-Messe mit 1.000 Sänger:innen

2436S

Am Samstag, den 21. September 2024, fand in Paderborn der Diözesantag der Kirchenchöre statt. Hauptwerk des mit zahlreichen kirchenmusikalischen Veranstaltungen gefüllten Tages war die in unserem Verlag erschienene „Messe breve“ von Léo Delibes in der kompatiblen drei- und vierstimmigen Bearbeitung (BU 2436). Sie wurde in einem feierlichen Pontifikalamt im Dom mit dem Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz von einem klanggewaltigen Chor aus über 1.000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bistum aufgeführt.

Ein weiteres Mal zeigte sich, dass sich diese technisch einfache, dabei sehr klangschöne Messe nicht nur für Aufführungen durch kleine Chöre eignet, sondern auch für groß besetzte Chortreffen, wozu auch die flexible Besetzung SA(T)B, Orgel, Bläser ad lib., Streicher ad lib., beiträgt.

Léo Delibes (1836–1891)
Messe brève
für SA(T)B und Orgel

    Partitur € 15,00 / Chorpart. € 2,70
    Verl.-Nr.: BU 2436
→ Zu den Probeseiten (Orgelfassung)


für SA(T)B, Bläser (2 Trp [B], 2 Pos) und Orgel ad lib.
    Partitur € 18,00 / Chorpart. € 2,70 / Stimmenset € 8,00 €
    Verl.-Nr.: BU 2436 B
→ Zu den Probeseiten (Bläserfassung)


für SA(T)B, Streicher und/oder Orgel
    Partitur € 22,00 / Chorpart. € 2,70 / Stimmenset € 16,00 €
    Verl.-Nr.: BU 2436 S
→ Zu den Probeseiten (Streicherfassung)



Diözesaner Kirchenchortag im Bistum Aachen:
Missa brevis in B von Christopher Tambling

2650

Am 22. Juni 2024 trafen sich alle Chöre des Bistums Aachens zum Diözesanen Kirchenchortag rund um den Aachener Dom. Im Abschlussgottesdienst um 16:oo im Dom wurden die Missa brevis in B von Christopher Tambling aufgeführt, die sowohl in einer Bläser- wie in einer Orgelfassung erschienen ist.


Christopher Tambling (1964–2015)
Missa brevis in B
für SA(T)B und Orgel

für SA(T)B, Bläser (2 Trp [B], 3 Pos) und Orgel


Kinder- und Jugendchortag in der Diözese Würzburg:
Messe in A von Christopher Tambling

2370A

Am 27. April 2024 fand in Würzburg der Kinder- und Jugendchortag statt. Etwa 500 Kinder aus der Diözese sangen miteinander die Messe in A von Christopher Tambling, die sowohl in einer Streicher- wie in einer Orgelfassung erschienen ist.
Parallel zur ein- bzw. zweistimmigen Fassung für Kinder- oder Oberstimmenchor ist auch eine vierstimmige Passung für gemischten Chor (Verl.-Nr. BU 2746 A bzw. B) erschienen. Beide Fassungen sind kompatibel, so dass auch große gemeinsame Aufführungen möglich sind.


Christopher Tamblings (1964–2015)
Messe in A
für Oberstimmenchor (S, S II ad lib.), Streicher und Orgel

für Oberstimmenchor (S, S II ad lib.) und Orgel

Christopher Tambling
(Bildrechte: Butz-Verlag)


Bibliophiles Meisterwerk:
Faksimileausgabe von Bachs persönlicher Bibel erschienen

Bach-Bibel-Flyer Das lange Warten hat ein Ende: nach der prachtvollen Faksimileausgabe von Johann Sebastian Bachs persönlicher Bibel ist nun auch der Kommentarband (herausgegeben von Prof. Dr. Albert Clement, dem wissenschaftlichen Berater dieses Editionsprojektes) erschienen und ausgeliefert worden.
Aufgrund der Besonderheit dieses Projektes (Aufwändige Produktion des Umschlags, eigens für dieses Meisterwerk von internationalen Faksimileexperten hergestelltes Papier, etc.) hat sich das Projekt lange verzögert. Das nun vorgestellte Ergebnis übertrifft jedoch alle Erwartungen. Vom mit handschriftlichen Anmerkungen Bachs versehenen Original sind die drei in Leder gebundenen Faksimilebände im Originalformat von 33 x 19,5 cm und einem Umfang von unglaublichen 4665 Seiten praktisch nicht zu unterscheiden. Die Seriennummer macht jedes produzierte Exemplar zu einem unverwechselbaren Unikat.

Bach-Bibel-Faksimile

Die drei Faksimilebände der Bach-Bibel mit repräsentativer Holzschatulle.
(Bildrechte: Butz-Verlag)


Nach oben