Datenschutz Impressum AGB D E F

Opulente DVD/CD-Sets – insbesondere für alle Orgelfreunde!

Fugue State Films – dieser Name steht für die exquisite, maßstabsetzende, ebenso wissenschaftlich fundierte wie unterhaltsame multimediale Aufbereitung spannender Themen der (Orgel-) Musikgeschichte. Ein Besuch der historischen Orte und Wirkungsstätten ist empfehlenswert, aber nicht unverzichtbar, denn die hier angebotenen Produktionen führen Persönlichkeiten, Orgeln und Orgelmusik so plastisch vor Augen, als ob man die Reise zu ihnen selber angetreten hätte.

Atemberaubende Produktionen, die das Herz jedes Organisten höher schlagen lassen!

Die ausladenden Produktionen des englischen Verlages sind fast schon programmiert auf internationale Preise und Awards und werden von der Fachpresse regelmäßig einstimmig mit Bestnoten geehrt. Auf dem Kontinent standen insbesondere hohe Anschaffungs- und Versandkosten einer weiten Verbreitung dieser grandiosen DVD- und CD-Boxen entgegen. Grund genug für den Butz-Verlag – seiner Philosophie folgend, Qualität preisgünstig anzubieten – ausgesuchte Titel zu Sonderpreisen in seine Auslieferung aufzunehmen. Preisänderungen vorbehalten.


Messiaen

NEU! Jetzt Lieferbar!
Messiaen's Musical Universe – Zur Orgelmusik von Olivier Messiaen

Der englische Verlag Fugue State Films hat ein neues DVD-Set herausgebracht, das mit einer spannenden Dokumenation über sowie vier eingespielte Orgelwerke von Messian aufwartet.

DVD 1: 200 Minuten Dokumentation;
DVD 2: 180 Minuten Musik;
1 farbiges Begleitheft (28 Seiten)

Preis: € 38,-

→ Weitere Informationen


Bach+Expression

Die erste Bach-DVD:
Bach and Expression

2 DVDs (Gesamtlaufzeit: 7 Stunden);
2 CDs (Gesamtlaufzeit: 150 Minuten);
Farbiges Begleitheft (28 Seiten)
Preis: € 48,-

Bei dieser neuen DVD/CD-Dokumentation „Bach and Expression“ - „Bach und Ausdruck“: handelt es sich um eine einzigartige Präsentation der Bachschen Orgelwelt, die aus unterschiedlichsten Blickwinkeln vorstellt wird: Es kommen musikalische, instrumentenspezifische, theologische, familiäre und gesellschaftliche Begleitumstände dieses Werkbestandes zur Sprache bis hin zu Fragen der historischen Aufführungspraxis.
Weitere Themen sind Manual- und Registerwechsel, Verzierungen, die zeitgenössische Affektenlehre, das Wort-Ton-Verhältnis in den Choralbearbeitungen etc.
Die international renommierten Bach-Experten Martin Schmeding (Leipzig) und Daniel Moult (London) stellen einzeln sowie in leidenschaftlichen Dialogen diese vielfältigen Aspekte der Bachschen Orgelwelt vor und geben tiefe Einblicke in ihre Erfahrungen, Analysen und Interpretationen seiner Werke.
Die Aufnahmen erfolgten in 4 mitteldeutschen Kirchen mit authentischen Instrumenten, deren Erbauer Bach persönlich gekannt hat: in der Georgenkirche Rötha (Silbermann 1721), der Marienkirche Rötha (Silbermann 1724), der Jacobikirche Sangerhausen (Hildebrandt 1728) und der Stadtkirche Waltershausen (Trost 1730).

7 Stunden Film-Material:
2 DVDs:
3,5 Stunden Vorstellung ausgewählter Orgelwerke in Kurzeinführungen, Klangbeispielen und im Dialog beider Organisten
2,5 Stunden Interpretation aller vorgestellten Orgelwerke in voller Länge in Bild und Ton
1 Stunde ausführliche Portraits der vier Instrumente mit Bezug zu Bach und seiner Musik

2 CDs: enthalten alle vorgestellten Orgelwerke in voller Länge (73 und 77 Minuten)

Begleitheft: farbiges Booklet, 28 Seiten mit Fotos und allen Dispositionen

→ Weitere Informationen


Widor

Charles-Marie Widor: Meister der Orgelsymphonie

2 DVDs (Gesamtlaufzeit: 300 Minuten), dt., engl., frz., ital., span. und niederl. Untertitel;
2 CDs (Gesamtlaufzeit: 130 Minuten);
Farbiges Begleitheft (36 Seiten)
Preis: € 48,-

Charles-Marie Widor gilt nicht nur als Begründer der Gattung "Orgelsymphonie", sondern zählte – als Künstler, der nahezu alle musikalischen Gattungen bediente – um die Jahrhundertwende zu den erfolgreichsten und meistgespielten Komponisten Frankreichs. Auch wenn in den letzten Jahren immer weitere Werke aus seiner Feder wiederentdeckt werden, so ist heute immer noch in erster Linie sein bahnbrechendes Orgelwerk im Musikleben verankert. Die vorliegende Dokumentation gibt spannende Einblicke in das lange Leben Widors, beleuchtet sein künstlerisches Umfeld und stellt sein gesamtes Orgelwerk in Wort und Ton vor, wobei der Schwerpunkt naturgemäß auf den Symphonien liegt.

2 DVDs: Dreiteilige Präsention seines Privat- und Berufslebens sowie Kompletteinspielungen der 5. und der 6. Symphonie durch Gerard Brooks (in Rouen und Orléans) und acht weiterer Sätze aus anderen Symphonien durch Daniel Roth (Saint-Sulpice, Paris) und Carolyn Shuster Fournier (Saint-Rémy, Selongey).

2 CDs: Symphonie Nr. 5 und Symphonie Nr. 6 sowie sieben einzelne Sätze aus anderen Symphonien.

Begleitheft: Einführung in Widors Leben und Werk, die Entwicklung seines Stils und insbesondere in die Orgelsymphonien Nr. 5 und 6 von Dr. John R. Near und Gerard Brooks (in engl., frz., dt., span., ital., niederl. Sprache) sowie die Dispositionen der fünf eingespielten Orgeln: Saint-Sulpice in Paris, Cathédrale Sainte-Croix d'Orléans, Saint-Ouen in Rouen, Saint-Remy in Selongey und St Michael's Abbey in Farnborough.

„Alles an dieser Produktion ist wundervoll: das brillante Orgelspiel, die durchgängig bemerkenswerten Aufnahmen der verschiedenen großen Orgeln sowie die wissenschaftlichen, aber immer ansprechenden Kommentare.“ [Organ Club Journal, März 2016]

→ Weitere Informationen