Fugue State Films – dieser Name steht für die exquisite, maßstabsetzende, ebenso wissenschaftlich fundierte wie unterhaltsame multimediale Aufbereitung
spannender Themen der (Orgel-) Musikgeschichte. Ein Besuch der historischen Orte und Wirkungsstätten ist empfehlenswert, aber nicht unverzichtbar, denn die hier
angebotenen Produktionen führen Persönlichkeiten, Orgeln und Orgelmusik so plastisch vor Augen, als ob man die Reise zu ihnen selber angetreten hätte.
Atemberaubende Produktionen, die das Herz jedes Organisten höher schlagen lassen!
Die ausladenden Produktionen des englischen Verlages sind fast schon programmiert auf internationale Preise und Awards und werden von der Fachpresse regelmäßig
einstimmig mit Bestnoten geehrt. Auf dem Kontinent standen insbesondere hohe Anschaffungs- und Versandkosten einer weiten Verbreitung dieser grandiosen DVD- und
CD-Boxen entgegen. Grund genug für den Butz-Verlag – seiner Philosophie folgend, Qualität preisgünstig anzubieten – ausgesuchte Titel zu
Sonderpreisen in seine Auslieferung aufzunehmen.
Preisänderungen vorbehalten.
![]() |
NEU! Jetzt Lieferbar! |
![]() |
1 DVD (Laufzeit: 4 Stunden); 1 CD (Laufzeit: 1 Stunde); 1 farbiges Begleitheft (16 Seiten) Preis: € 38,- Die Geschichte, Bedeutung und Wertschätzung der berühmtesten Orgelkomposition der Welt in einer grandiosen DVD- und CD-Produktion! Der englische Organist und Bach-Experte Daniel Moult betrachtet Bachs Toccata und Fuge in d-Moll BWV 565 in einer umfangreichen Dokumentation in Wort, Bild und Ton. Dabei werden nicht nur die Frage nach Bachs Autorschaft sowie eine formale Analyse des Werkes erschöpfend thematisiert, sondern auch Vergleiche mit Frühwerken Bachs für Orgel, Cembalo und Violine hinsichtlich der Frage nach dem „Originalinstrument“ in den Blick genommen. Die Aufnahmen wurden in der Martinikirche in Groningen, der Petruskirche in Leens, der Marien- und Georgenkirche in Rötha, der Jacobikirche in Sangerhausen und der Georgenkirche in Eisenach gemacht. Interviews mit den Bach-Experten Christine Blanken, Peter Wollny und Markus Zepf sowie Einblendungen zahlreicher Manuskripte von Bachs Werken aus der Staatsbibliothek Berlin runden die Dokumentation ab. 1 DVD: Dokumentation zu BWV 565 – Vorstellungen der Orgeln in Groningen und Leens – Filmaufnahmen aller Orgelwerke der CD 1 CD: 9 Orgelwerke Bachs Die eingespielten Werke: - Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 - Präludium und Fuge D-DUR BWV 532 - Toccata in C BWV 566a - Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 - 6. Triosonate G-Dur BWV 530 - vier frühe Choralbearbeitungen → Weitere Informationen |
![]() |
Charles-Marie Widor: Meister der Orgelsymphonie |